Seilförderanlagen sind die moderne Lösung für den Transport von Schüttgütern aller Art. Sie kombinieren Vielseitigkeit mit Zuverlässigkeit und arbeiten zugleich kosten- und energieeffizient sowie platzsparend. Ob Granulate, Klärschlamm oder andere lose Materialien – diese Technik sorgt für einen sicheren, sauberen und kontinuierlichen Materialfluss und lässt sich flexibel an unterschiedliche Branchen und Anforderungen anpassen.
Unsere Seilförderanlagen verbinden moderne Antriebstechnik mit einer durchdachten, wartungsarmen Konstruktion. Kernstück ist das endlose Förderseil mit Mitnehmerscheiben, das Schüttgüter in geschlossenen Rohren produktschonend und verschleißarm bewegt. Form und Qualität des Förderguts bleiben erhalten – ein klarer Vorteil bei empfindlichen Medien wie Lebensmitteln, Pharma- oder Chemieprodukten.
Transparente Sicht- bzw. Kontrollrohre ermöglichen die fortlaufende Prozesskontrolle: Befüllgrad, Produktfluss und mögliche Störungen sind sofort erkennbar, Eingriffe erfolgen gezielt und schnell. So entsteht eine effiziente, saubere und zuverlässige Förderlösung für industrielle Anwendungen.
Neben der technischen Raffinesse punkten Seilförderanlagen durch ihre Wirtschaftlichkeit. Die Kombination aus niedrigen Investitionskosten, geringen Betriebskosten und hohen Standzeiten macht sie zu einer langfristig rentablen Investition. Die robusten Komponenten, die in diesen Systemen verbaut sind, garantieren eine störungsfreie und zuverlässige Förderung. Gleichzeitig minimieren die Laufruhe und die verschleißfesten Materialien die Wartungskosten erheblich. Für Unternehmen bedeutet das: weniger Stillstandzeiten und eine effiziente Nutzung der Ressourcen – ein klarer Vorteil gegenüber anderen Fördersystemen.
DIE Schonende ART, SCHÜTTGÜTER ZU FÖRDERN
Ziel ist, dass das Fördergut am Ende so aussieht wie am Anfang. Das seilgeführte System ohne scharfe Kanten bewegt Produkte mit passgenauen Mitnehmerscheiben in geschlossenen Rohren – produktschonend, leise und mit minimalem Abrieb. Große Radien, geringe Fallhöhen und materialgerechte Geschwindigkeiten halten Bruchkorn, Feinstanteil und Entmischung niedrig und sichern eine gleichbleibende Qualität.
Die Ausführung ist lebensmitteltauglich und auf hygienisches Design ausgelegt. Reinigungs- und Trocknungselemente lassen sich in den Seilkreislauf integrieren und säubern die Rohrleitung schnell und gründlich. Das verkürzt Stillstandszeiten, ermöglicht rasche Produktwechsel und sorgt für stabile, sichere Prozesse im Dauerbetrieb.
für jede Umgebung
Wo andere Fördersysteme an ihre Grenzen stoßen, spielen unsere Seilförderanlagen ihre Stärken aus. Das modulare System passt sich Gebäude und Prozess an – mit dreidimensionaler Streckenführung, engen Radien sowie horizontalen und vertikalen Abschnitten – und kommt meist ohne große Umbauten aus. So bleibt die bestehende Infrastruktur erhalten, Investitionen in neue Flächen entfallen, und die Montage gelingt mit kurzen Stillstandszeiten.
der Förderung
Sicherheit hat bei unserer Seilfördertechnik oberste Priorität. Die geschlossene, staubdichte Bauweise schützt Produkt und Umgebung gleichermaßen, reduziert Emissionen und verhindert Kreuzkontaminationen – ideal für sensible Bereiche von Food bis Pharma. Gleichzeitig sorgt der leise, vibrationsarme Betrieb für ein sicheres Arbeitsumfeld mit hoher Akzeptanz in der Produktion.
Unsere Anlagen sind auf Dauerbetrieb ausgelegt: europäische Qualitätskomponenten, robuste Werkstoffe und eine wartungsarme Konstruktion sichern eine konstant hohe Förderleistung und lange Lebensdauer – seit über 25 Jahren im Einsatz bewährt. Optional realisieren wir Hygienic-Design-Ausführungen, ATEX-konforme Anlagen sowie materialgerechte Dicht- und Abdichtkonzepte. Intelligente Details wie schonende Umlenkungen, passende Geschwindigkeiten und produktgerechte Ein-/Ausläufe halten den Verschleiß gering und die Anlagenverfügbarkeit hoch.
Der Förderung
Die geschlossene, staubdichte Bauweise mit glatten Innenflächen und lebensmitteltauglichen Komponenten hält Produkt und Umgebung sauber und reduziert das Risiko von Kreuzkontaminationen. Edelstahlrohre, totraumarme Übergänge und materialgerechte Dichtkonzepte verhindern Ablagerungen und erleichtern die Inspektion. So bleibt der Materialfluss hygienisch, auch bei sensiblen Anwendungen z. B. in der Lebensmittelindustrie.
Für schnelle Produktwechsel lassen sich Reinigungs- und Trocknungselemente direkt in den Seilkreislauf integrieren. Die Rohrleitung kann – je nach Ausführung – schnell und mit wenigen Handgriffen gereinigt und getrocknet werden, ohne aufwendige Demontage. Definierte Reinigungsabläufe verkürzen Stillstandszeiten, sind reproduzierbar und unterstützen Audit- und Allergenanforderungen. Ergebnis: ein zuverlässig hygienischer Betrieb mit planbaren Wechselzeiten und dauerhaft stabiler Produktqualität.
Seilförderanlagen von Wessjohann vereinen Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Sicherheit, Bewährung und Produktschonung in einem System: niedrige Investitions- und Betriebskosten, hohe Standzeiten und ruhiger Lauf senken Wartungs- und Energiekosten; das kompakte, dreidimensional führbare Rohrsystem passt sich bestehenden Gebäuden an, meist ohne größere Umbauten; staubdichte Ausführung und integrierte Sichtrohre ermöglichen laufende Prozesskontrolle und schützen Produkt wie Umgebung. Seit über 25 Jahren im industriellen Dauereinsatz bewährt und kontinuierlich optimiert, bewegen passgenaue Mitnehmerscheiben Schüttgüter schonend; lebensmitteltaugliche Ausführung sowie integrierbare Reinigungs- und Trocknungseinheiten sorgen für schnelle, gründliche Reinigung. Ergebnis: zuverlässige, platzsparende Fördertechnik mit stabiler Leistung und hoher Verfügbarkeit.
Wir fertigen maßgeschneiderte fördertechnische Anlagen für industrielle Anwendungen, die Ihre Anforderungen perfekt treffen, eine sichere Förderung ermöglichen, verlässlich wie leistungsstark sind und Ihnen lange gute Dienste leisten werden – ganz gleich, ob Sie Getreide mit spezieller Fördertechnik transportieren oder zum Beispiel auf optimale Weise Pellets fördern möchten.
Darüber bieten wir Ihnen auch einen erstklassigen Kundenservice. Haben Sie noch Fragen, wünschen Sich eine unverbindliche Beratung oder möchten uns direkt mit der Fertigung von Förderschnecken oder einer Seilförderanlage beauftragen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
+49(0)4471 95 81 96
Wessjohann GmbH ist spezialisiert auf Lösungen im Bereich der Schüttgutförderung mit Seilförderer und Rohrkettenförderer. Wir testen Ihre Schüttgutmuster in unserem Labor und passen unsere Komponenten Ihrem Fördergut und Ihren Rahmenbedingungen an.
Wessjohann Fördertechnische Anlagen GmbH Taubenstraße 1a 49692 Cappeln
www.wessjohann.com