
Schüttgutförderung Effizienz und Flexibilität durch Modulsysteme
Die Schüttgutförderung ist so vielseitig wie die Materialien selbst: In Lebensmittel-, Bau- oder Chemieanwendungen zählen vor allem Effizienz, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit. Wir bei Wessjohann setzen dafür auf modulare Seil- und Rohrkettenförderer und haben diese um das patentierte 2K-System erweitert.
Ein Edelstahl-/Polyurethan-Friktionsrad und ein ebenso aufgebautes 2K-Umlenkrad sorgen für verschleißarme, korrosionsbeständige und geräuscharme Kraftübertragung. Zusätzlich sorgen gebogene Speichen im Umlenkrad für einen verbesserten Produktfluss und ermöglichen eine flexiblere Streckenführung.
Warum ein Modulsystem?
Unser Modulsystem besteht aus standardisierten Bausteinen, die flexibel kombiniert werden können. In der Schüttgutförderung ermöglicht dieses Prinzip eine einfache Anpassung an unterschiedliche örtliche Gegebenheiten und Einsatzbereiche. Ob lange Distanzen, begrenzte Platzverhältnisse oder spezifische Anforderungen – Modulsysteme bieten die passende Lösung.
Unsere Seilförderanlagen und Rohrkettenförderer stehen für modulare Flexibilität. Sie sind so konzipiert, dass sie selbst in engen Räumen effizient installiert werden können. Dank ihrer Bauweise lassen sie sich problemlos erweitern oder umbauen, ohne dass große Umstrukturierungen notwendig sind.
Vorteile unseres Modulsystems
Flexibilität: Anpassung an individuelle Anforderungen und Platzverhältnisse.
Effizienz: Reduzierte Planungs- und Installationszeit.
Skalierbarkeit: Leichte Erweiterung bei steigenden Produktionsanforderungen.
Servicefreundlichkeit: Austausch und Wartung einzelner Module sind unkompliziert.

Schüttgutförderung mit Wessjohann-Modulsystemen
Die Schüttgutförderung erfordert präzise, robuste und flexible Systeme. Mit unserem Modulsystemen lassen sich Schüttgüter wie Kies, Getreide, Granulate und viele weitere effizient bewegen. Die Lösungen sind für verschiedene Branchen optimiert, darunter z.B. die Lebensmittelindustrie, das Bauwesen und die Chemiebranche um nur einige zu nennen.
Komponenten
- Produktannahme
Die Produktannahme bildet den Einstiegspunkt jeder Förderanlage. Wir arbeiten mit Annahmetrichtern, die als Einzel- oder Doppelmodule konzipiert sind. Diese Trichter sorgen für eine dosierte und gleichmäßige Zuführung des Schüttguts. Das minimiert Stillstandzeiten und erhöht die Effizienz der gesamten Anlage. Zusätzlich sind Lösungen für die BigBag-Aufgabe verfügbar, die eine integrierte Krananlage sowie Produktverwiegung beinhalten. - Der Antriebt
Das Herzstück der Förderanlage ist unser patentierte Reibradantrieb. Dieses System gewährleistet eine schonende und geräuscharme Kraftübertragung, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Ein weiteres Highlight: Der Einsatz mehrerer Antriebe in einem Kreislauf. So lassen sich auch anspruchsvolle Distanzen problemlos bewältigen. - Das Fördermittel
Die Mitnehmerscheiben, die fest mit Seil oder Kette verbunden sind, bilden das zentrale Fördermittel. Sie zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit aus und sind in verschiedenen Typen und Materialien erhältlich. Damit können selbst abrasive oder empfindliche Schüttgüter sicher transportiert werden. - Der Förderweg
Selbstreinigende Eckrollen sorgen für eine reibungslose Umlenkung des Förderseils. Diese robusten Komponenten, kombiniert mit einem durchdachten Rohrsystem, ermöglichen eine platzsparende Montage. Die Wartung bleibt dabei unkompliziert – ein entscheidender Vorteil in der Praxis. - Produktauslass
Am Produktauslass zeigt sich die Vielseitigkeit des Modulsystems besonders deutlich. Hier können elektrische oder pneumatische Armaturen hintereinander geschaltet werden, um unterschiedliche Schüttgüter zu verschiedenen Zielorten zu fördern. Diese Flexibilität macht das System ideal für komplexe Anwendungen

Lebensmittelindustrie
Besonders in der Lebensmittelindustrie ist die Schüttgutförderung eine Herausforderung. Höchste Hygienestandards, schonende Behandlung der Materialien und präzise Dosierung sind hier entscheidend. Unsere Modulsysteme erfüllen diese Anforderungen mit Bravour. Die Systeme sind leicht zu reinigen, können aus lebensmittelechten Materialien gefertigt werden und bieten eine hohe Zuverlässigkeit.
Vorteile
- Hygienische Konstruktion, glatte Oberflächen und einfache Demontage.
- Hohe Präzision bei der Dosierung dank exakter Steuerung.
- Hihe Flexibilität für schnelle Änderungen im Produktionsprozess.

Anspruchsvolle Anforderungen
Die Anforderungen an Schüttgutförderung sind oft so individuell wie die Anwendungen selbst. Egal, ob lange Distanzen überwunden, unterschiedliche Materialien transportiert oder spezifische Raumverhältnisse genutzt werden müssen – ein durchdachtes Modulsystem ist die perfekte Antwort.
Vorteile
- Für die Bauindustrie
Robuste Systeme, die auch schwere Schüttgüter problemlos bewältigen. - Für die Chemie
Sicherer Transport von empfindlichen oder gefährlichen Schüttgütern. - Für die Landwirtschaft
Effiziente Förderung von Getreide, Saatgut und Dünger.









Jetzt Kontakt aufnehmen
Wünschen Sie sich weitere detaillierte Informationen zu den einzelnen Aspekten unserer Anlagen, haben allgemeine Fragen zu unserer Fördertechnik oder möchten uns mit einem Auftrag betrauen? Wir freuen uns, jegliche Herausforderungen anzunehmen und Sie mit innovativen wie individuellen Lösungen zu überzeugen. Ganz unabhängig davon, ob Sie bereits eine konkrete Vorstellung von dem idealen Rohrkettenförderer für Ihr Unternehmen haben oder sich zunächst eine umfassende Beratung durch unsere kompetenten Fachkräfte wünschen – wir sind gerne für Sie da und realisieren auch den optimalen Seilförderer für Sie. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.

Füllen Sie das Formular aus
Oder kontaktieren Sie uns gleich über:
+49(0)4471 95 81 96
