Wessjohann GmbH - Experten für Schüttgutförderung

Förderschnecken

Föderschnecken

Von Wessjohann

Förderschnecken sind eine sinnvolle Alternative und Ergänzung zu unseren Seil- und Rohrkettenförderern, wenn trockene bis pastöse Schüttgüter über kurze, klar definierte Strecken bewegt oder dosiert werden sollen. Sie überzeugen durch kompakte Bauweise, gute Regelbarkeit des Durchsatzes und einen robusten, wartungsarmen Betrieb – besonders bei horizontalen und leicht geneigten Förderwegen.

Wir fertigen Förderschnecken passend zum Einsatzfall: als starre Rohr- oder Trogschnecke, flexibel (biegsam) für verwinkelte Verläufe oder als achsenlose Ausführung für zähfließende, faserige oder klebende Medien. 

Einsatzgebiete

von Föderschnecken

Ein Schneckenförderer besteht aus der Fördereinheit aus Schneckenwelle und -gewinde, einem Trog oder Rohr, Ein- und Ausläufen, Antrieb sowie Lagerungen und Dichtungen. Gewinde und Welle werden je nach Aufgabe verschweißt oder einteilig gefertigt; Werkstoffe wie Stahl oder Edelstahl, optionaler Verschleißschutz und hygienegerechte Ausführungen wählen wir passend zu Medium und Umgebung. Typische Einsätze sind der dosierte Austrag aus Silos und Bunkern, das Fördern über kurze bis mittlere Distanzen sowie das Mischen und Homogenisieren im Trog. Je nach Material kommen unterschiedliche Bauformen zum Einsatz: Vollblattschnecken mit durchgehendem Gewinde für staubige, feinkörnige und nicht zusammenbackende Schüttgüter; Bandgewinde beziehungsweise achsenlose Schnecken ohne Innenwelle für stückige, haftende oder besonders empfindliche Produkte; sowie Paddelschnecken mit segmentierten Elementen für Güter mit starker Klump- und Anbackneigung. 

Innenansicht einer Förderschnecke

Förderschnecken von Wessjohann

Wenn Sie bei Wessjohann Förderschnecken anfertigen lassen möchten, legen wir deren Dimensionen und Formen auf die speziellen Einsatzbedingungen in Ihren Produktions- oder Verarbeitungsprozessen aus. Für Standardanwendungen haben wir zahlreiche konfektionierte Lösungen bei der Hand. In der Praxis dürften Sie damit jedoch hauptsächlich staubförmige, körnige, halbfeuchte und faserige Schüttgüter transportieren, denn stark backende, grobstückige und klebrige Stoffe – sowie auch solche, die gegen Zerkleinerung empfindlich sind – eignen sich weniger gut für eine Förderung im Rohrschneckenförderer. Das liegt unter anderem daran, dass Förderschnecken oft mit hohen Kräften auf das Fördergut einwirken und je nach Beschaffenheit großen Druck erzeugen können. Wer sensibles Gut über längere Distanzen transportieren möchte, kann stattdessen auf Schüttgutförderer von Wessjohann zurückgreifen, die nach dem Seil- beziehungsweise Rohrkettenprinzip arbeiten.

Ihr Kontakt zu Wessjohann

Jetzt kontakt aufnehmen

Wünschen Sie sich weitere detaillierte Informationen zu den einzelnen Aspekten unserer Anlagen, haben allgemeine Fragen zu unserer Fördertechnik oder möchten uns mit einem Auftrag betrauen? Wir freuen uns, jegliche Herausforderungen anzunehmen und Sie mit innovativen wie individuellen Lösungen zu überzeugen. Ganz unabhängig davon, ob Sie bereits eine konkrete Vorstellung von dem idealen Rohrkettenförderer für Ihr Unternehmen haben oder sich zunächst eine umfassende Beratung durch unsere kompetenten Fachkräfte wünschen – wir sind gerne für Sie da und realisieren auch den optimalen Seilförderer für Sie. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.

Sie erreichen uns telefonisch unter der

Füllen Sie das Formular aus

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=

* Pflichtfeld

Oder kontaktieren Sie uns gleich über:

+49(0)4471 95 81 96